Über uns

Matthias Warnck
- 1957 - in München geboren
- 1976 - Abitur, Max-Planck Gymnasium München
- 1978 - Ausbildung in Kameratechnik bei Dedo Weigert Film, München
- 1980 - 1983 - Kameraassistenz bei Dedo Weigert
- 1984 - 1989 - Kameramann für High Speed Kinematographie
- 1989 - Wechsel in den Vertrieb bei Dedo Weigert Film
- 1993 - Ausbildung in Systemischer Paar- und Familientherapie nach Virginia Satir (ZIST)
- 1995 - Familienstellen nach Bert Hellinger bei Peter Müller- Egloff (ZIST)
- 2004 -2008 - Ausbildung zum TRAGER® Praktiker
- 2009 - TRAGER® Praktiker in eigener Praxis
- 2013 - 2015 - Ausbildung und Zertifizierung zum TRAGER® Tutor
- 2022 - Große Basisqualifikation Trauerbegleitung bei der Diakonie Karlsruhe
- 2022 - ehrenamtliche Tätigkeit als Trauerbegleiter im Hospiz Dienst Schwäbisch Hall
- 2023 - Ausbildung zur Sterbebegleitung
- 2023 - ehrenamtliche Tätigkeit als Sterbebegleiter
Freude an Bewegung hatte ich schon immer. Als Jugendlicher verspürte ich eine unbändige Freude und Begeisterung beim Tanzen. Meinen Körper in freier Bewegung wahrzunehmen, bedeutete Genuss pur für mich. 2001 entdeckte ich schließlich meine Leidenschaft für den argentinischen Tango, die bis heute anhält.
Die neuen Dimensionen, welche sich durch gefühlte Bewegung erschließen, bereichern mein Leben bis heute auf vielfältige Weise.

Beatrix Warnck, geboren 1957 in Gelsenkirchen.
Kindheit, Jugend und Ausbildung zur MTRA in Gelsenkirchen und Münster. Während der Schulzeit und des Studiums zweijährige Auslandsaufenthalte in Australien.
Seit 1991 wohnhaft in Schwäbisch Hall, Familienphase, Geburt der drei Kinder.
Seit 2005 habe ich die Ausbildung zur TRAGER-Praktikerin gemacht, 2009 den Abschluss und eine eigene Praxis begonnen. Viele schöne Begegnungen mit den Klienten und Klientinnen haben sich auch bei Kursen bei der VHS Schwäbisch Hall ergeben: seit 2009 findet zusammen mit meiner Kollegin Traute Friz, Filzerin, ein Kurs statt, den viele Teilnehmerinnen immer wieder besuchen. In diesem Kurs möchte ich vermitteln, dass die TRAGER-Arbeit sich wunderbar in den Alltag integrieren lässt: Leichtigkeit, Mühelosigkeit, Freude am Tun und an der Bewegung sollen vermittelt werden.
2012 habe ich die Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeiterin im ambulanten Hospiz-Dienst Schwäbisch Hall begonnen. Diese Tätigkeit ist sehr erfüllend und bereichernd.
Mittlerweile habe ich auch die Ausbildung zur Trauerbegleiterin absolviert (nach den Richtlinien des Bundesverbands Trauerbegleitung e.V.) und arbeite schwerpunktmäßig im Bereich Einzel- und Gruppenarbeit mit Trauernden, auch mit Betroffenen nach einem Suizid.
Nach den Jahren der Einschränkung durch die Corona-Pandemie möchte ich nun mit meinem Mann Matthias die TRAGER-Praxis neu beleben